h_da Hochhaus von unten betrachtet - der Aufruf – gestalte die Zukunft

Die innovativen und zukunftsorientierten Studienfelder der Hochschule Darmstadt

Wir entwickeln ein neuartiges Format, das Studierende aller Fachrichtungen entlang gesellschaftlicher Megathemen in interdisziplinären Formaten zusammenbringt. Wir starten mit den aktuellen Megathemen "Digitalisierung & Gesellschaft", "Mobilität" sowie "Nachhaltige Entwicklung". Die hier entwickelten interdisziplinären Angebote sind darauf ausgerichtet, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu erkennen, zu beschreiben und praktische Lösungsansätze zu erarbeiten.

Digitalisierung & Gesellschaft

Hier bieten wir Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit, in die Welt der Digitalisierung einzutauchen. Unsere interdisziplinären Veranstaltungen ermöglichen Einblicke in vielfältige digitale Werkzeuge und Techniken, ihre Anwendungen in verschiedenen Kontexten sowie die damit verbundenen ethischen und sozialen Fragen.

Zertifikat Data Literacy

Data Literacy bietet eine Einführung in grundlegende Konzepte und Werkzeuge zur Datenauswertung anhand folgender Themen:

  • Einführung in die Datenanalyse und datenbasierte Entscheidungen
  • Software zur Datenauswertung und erste Schritte in der Programmierung
  • Zusammenfassen und Visualisieren von Daten
  • Zufall und Wahrscheinlichkeit
  • Korrelation und Kausalität
  • Kurvenanpassung
  • Klassifikation
  • Vorhersage von Werten
  • Reproduzierbarkeit

Bei Interesse ist eine Anmeldung über den Moodle-Kurs möglich.

Zertifikat Digitalisierung und Gesellschaft

Bildverarbeitung ist ein immer wichtigeres Thema in der heutigen Zeit. Gesichtserkennung, generative KI und viele weitere Themen werden immer mehr in der Gesellschaft diskutiert. Dieser Kurs bietet nicht technischen Studierenden Einblicke in die Technik hinter diesen Technologien.

Bei Interesse ist eine Anmeldung über den Moodle-Kurs möglich. Der Kurs kann derzeit nicht anders Belegt werden.

Mobilität

Das Studienfeld bietet eine kompetenzorientierte Lehre an, die sich mit aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen und Bedürfnissen auseinandersetzt. Dazu gehören Themen wie der Klimawandel, die zunehmende Urbanisierung oder eine stetige Nachfrage an nachhaltigen Mobilitätslösungen. Die Studierenden werden dazu ermutigt, ihre eigenen Talente zu erkennen, kreative Ideen zu entwickeln und teambasierte Diskussionen zu führen. Durch das wissenschaftliche Arbeiten in interdisziplinärer Zusammensetzung wird die praxisnahe Forschung gefördert.

Seminar im Verkehrswesen - Urbane Seilbahn

In den Metropolregionen Frankfurt/Rhein-Main und Mannheim/Rhein-Neckar besteht eine dauerhafte Überlastung der bestehenden Verkehrsträger. Die Verkehrssysteme Straße und Schiene stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen. Staus, Unfälle, Verspätungen sowie Folgen für Natur und Umwelt sind erheblich. Neue innovative Lösungsansätze für die städtischen Mobilitätsbedürfnisse der Zukunft unter der Berücksichtigung der Faktoren Raum, Zeit und Kosten sind dringend notwendig aber nicht einfach zu realisieren. Jede neue Verkehrstrasse benötigt Raum, die in der Konkurrenz mit Wohnen, Erholung etc. steht. Die Realisierung neuer nachhaltiger Verkehrsinfrastrukturprojekte wie S-Bahnen oder Straßenbahnen benötigt lange Zeiträume von der Planfeststellung bis hin zur Ausschreibung. Zudem kosten sie sehr viel Geld. Kann hier eine urbane Seilbahn eine Lösung sein?

Wir haben dein Interesse geweckt, dann melde dich in Moodle an.

Weitere Informationen zum Thema Urbane Seilbahn erhältst du  auf der Fachbereichsseite .

Nachhaltige Entwicklung (NE)

Das Studienfeld NE setzt den Fokus auf interdisziplinäre und systemische Ansätze zur Erreichung von Nachhaltigkeit. Unsere Studierenden lernen, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die die planetaren Grenzen und die Ziele für nachhaltige Entwicklung berücksichtigen. Wir fördern Schlüsselkompetenzen wie systemisches Denken, Zukunftsorientierung, Werthaltungen, strategisches Denken sowie zwischenmenschliche Fähigkeiten und integrierte Problemlösung und Umsetzung.

Ingenieurtechnische Vorgehensweise für Nachhaltige Entwicklung (IV:NE)

Das Modul behandelt die Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung und die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Es untersucht technische Lösungsansätze für komplexe Probleme im Bereich Umweltauswirkungen, Energie und Gesellschaft, mit einem Fokus auf die Versorgung der Gesellschaft mit Ressourcen wie Wasser und Energie. Das Modul beleuchtet Widersprüche und Dilemmata in den SDGs und betont die Rolle von Ingenieur*innen in der Nachhaltigen Entwicklung, obwohl interdisziplinäre Arbeit in diesem Kontext herausfordernd sein kann. Es bietet einen umfassenden Einblick in die technische Herangehensweise an Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für die Zukunft.

WPF für die Masterstudiengänge Bau-Ing., Umwelt-Ing, Kunststofftechnik, W-Ing, Allg. Maschinenbau, Mechatronik, Automobilentwicklung. Bei Interesse gerne in Moodle anmelden.

Sustainable Change Maker

Das Blockseminar "Sustainable Change Maker" unterstützt Studierende dabei, ein eigenes Vorhaben für eine nachhaltige Transformation im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und umzusetzen. Das Modul führt in das Thema Nachhaltige Entwicklung ein und stellt das Konzept der Planetaren Grenzen dar. Die Studierenden lernen die Kontexte und Herausforderungen rund um die Sustainable Development Goals kennen, können diese kontextualisieren und erarbeiten Lösungsansätze für konkrete Probleme. Dabei werden sie von erfahrenen Coaches begleitet, die ihnen Feedback und Anregungen geben. Das Modul vermittelt zudem auch Kommunikations- und Präsentationstechniken, um die Studierenden auf die abschließende Präsentation ihres Vorhabens vor einer Fachjury vorzubereiten.

Anmeldung: Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 begrenzt. Die Plätze werden bei Überschreitung unter allen Mitgliedern im Moodle-Kurs verlost. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Studium im 3. Fachsemester.

Interesse geweckt?

Dann schau bei unserem Moodle-Kurs zu den Studienfeldern vorbei und melde dich für unsere Veranstaltungen an.

Koordination Studienfelder

Digitalisierung und Gesellschaft

Prof. Dr. Julia Kallrath
Viktor Kretzschmar

Mobilität

Prof. Dr. Jürgen Follmann
Sofia Trunov

Nachhaltige Entwicklung (NE)

Prof. Dr. Sven Linow

Kontakt

studienfelder@h-da.de

Sprechzeitentermine via E-Mail.