Person sitzt an einem Mischpult

Onlinejournalismus (Bachelor of Arts)

Semester 7 Semester
Dieburg
Wintersemester
DE
Zulassungsbeschränkung, NC für diesen Studiengang gegeben.

Inhalt

Kein Redaktionsschluss, die ständige Aktualisierung von Inhalten, Verlinkung von Beiträgen mit Hintergründen und Quellen, Interaktion mit den Nutzern, Kombinationen von Text, Ton, Bild und Film: Onlinejournalismus bietet viele Möglichkeiten, die klassische Medien nicht haben. Der Studiengang vermittelt in sieben Semestern sowohl journalistische Kernqualifikationen als auch ein grundlegendes Verständnis für technische, gestalterische, ökonomische und rechtliche Aspekte der Arbeit für Onlinemedien. Studierende lernen Themen zu finden und zu recherchieren, Interviews zu führen, in journalistischen Darstellungsformen zu produzieren, zu redigieren und präsentieren. Daneben werden sie befähigt, Inhalte multimedial zu gestalten, Content-Management-Systeme zu verwenden und ihre Arbeit über soziale Medien zu verbreiten. Mit den Projekten und Kursen zum
Lehrschwerpunkt Umwelt, Nachhaltigkeit und Journalismus können sie sich fundiert auf Felder vorbereiten, die in der Berufspraxis immer wichtiger werden. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Studiengangs Onlinejournalismus. 

Perspektive

Onlinejournalist*innen werden gebraucht:

  • in Online- und Social-Media-Redaktionen
  • als Redakteur*in in klassischen Redaktionen mit besonderer Onlinekompetenz
  • als mobile Reporter*in
  • in crossmedialen Newsrooms und Entwicklungsredaktionen
  • in Abteilungen für Weiterbildung und Onlinetraining
  • in freien Redaktionsbüros mit Onlineschwerpunkt

Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss sind folgende Master-Studiengänge möglich:

Media, Technology and Society - Master of Arts

Aufbau

Das Studium lässt mit sieben Semestern genügend Zeit, ein solides Profil im Onlinejournalismus zu entwickeln. Die ersten drei Semester dienen vor allem der Vermittlung journalistischer Grundlagen. In der Profilbildungsphase bestehen dann umfangreiche Wahlmöglichkeiten. Im Zentrum des Studiums stehen mehrere praxisorientierte Semesterprojekte, meist mit namhaften Partner*innen aus dem Medienbereich. Ein komplettes Praxissemester gibt zusätzlich intensiven Einblick in den Beruf. Im 6. Semester bietet ein „Window of Mobility“ Gelegenheit zu einem Auslandsaufenthalt. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.

Zugang

Der Studiengang Onlinejournalismus (B.A.) ist zulassungsbeschränkt (notenabhängig). Verpflichtend ist ein sechswöchiges Grundpraktikum in einer journalistischen Redaktion, das bis spätestens bis zum Beginn des dritten Studiensemesters absolviert werden muss. Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:

  • allgemeine Hochschulreife
  • in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
  • in Hessen gültige Fachhochschulreife.

Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO).

Bewerbungsfrist (deutsches Zeugnis)

15.07.

Bitte informieren Sie sich über evtl. abweichende Fristen unter h-da.de/bewerbungsfristen.


Erfahrungen

„Im Onlinejournalismus-Studium habe ich so vielfältige Einblicke in jeden Bereich des Journalismus bekommen, dass ich früh wusste, welche Themen mir liegen. Durch die vielen Dozenten aus der Branche und die Praxisprojekte konnte ich schon im Studium viel ausprobieren und danach direkt durchstarten.“
Caro Lobig, Investigativ-Journalistin und Regisseurin

“Im Studium habe ich gelernt, wie ich journalistische Format-Ideen umsetzen kann und welche Schritte nötig sind, um daraus marktfähige Produkte zu erarbeiten. Außerdem bietet der Mediencampus gute Möglichkeiten, sich zu vernetzen. Das ist für das spätere Berufsleben von Vorteil.”
Samba Gueye, Absolvent, Träger des Darmstädter Journalistenpreises „Der Niebergall“

„Der Studiengang legt den Schwerpunkt auf praktisches Lernen und fordert die Absolventen dazu auf, von Anfang an neben dem Studium journalistisch zu arbeiten. So habe ich meine Kontakte in die Arbeitswelt knüpfen und meine Gründungsidee entwickeln können.“
Paul Jens, Absolvent, Entwickler der App HaterCater

Kontakt

Fachbereichssekretariat
Manuela Schaible

+49.6151.533-69420
manuela.schaible@h-da.de

1

Sprechstunde
in Präsenz am Campus: Dienstags 7.30 - 15.00 Uhr Mittwochs + Donnerstags 7.30 - 13.00 Uhr

Beratung durch Studierende

Studentische Studienberater*innen beraten aus Erfahrung zu ihrem Studiengang

Entscheidungsberatung

Wir helfen, den passenden Studiengang zu finden Zentrale Studienberatung

Mediencampus Online

Unter mediencampus.h-da.de finden Sie News und Termine aller Media-Studiengänge sowie Projektpräsentationen.