
Kooperatives Ingenieurstudium (KIng)
KIng – Worum geht es?
Das Kooperative Ingenieurstudium KIng ist im Sinne des Dualen Studiums Hessen eine Kombination eines Ingenieurstudiums an der Hochschule Darmstadt mit Praxisanteilen in einem Partnerunternehmen. KIng wird für fast alle ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge angeboten.
Struktur des Studiums
Studierende besuchen während des Semesters die regulären Lehrveranstaltungen. In den vorlesungsfreien Zeiten leisten sie in einem Unternehmen Praxisphasen ab. Ein Studierendenvertrag regelt die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingung wie Vergütung und Urlaubstage. Alle für das Studium erforderlichen Praktika und Abschlussarbeiten werden im Vertragsunternehmen absolviert. Die inhaltlichen Tätigkeiten während der Praxisphasen werden vom Unternehmen vorgeschlagen und mit der Hochschule abgestimmt.
Struktur des Studiums
Bei den Studienzielen werden keine Abstriche gegenüber dem regulären Ingenieurstudium gemacht. Leistungen aus den Praxisphasen und interdisziplinäre Qualifikationen werden für das Studium anerkannt. Die Studierenden erhalten eine monatliche Vergütung vom Unternehmen. Der Aufwand für Suche nach Unternehmen für Praktika, Praxisphasen und Abschlussarbeiten entfällt. Schon während des Studiums werden Praxiserfahrungen gesammelt, Berufsfelder im Unternehmen kennengelernt und wertvolle Kontakte geknüpft.
Weiterführende Informationen bietet Ihnen der Info-Flyer
Besonderheit im Kunststofftechnik Master dual – Teilzeitstudium
Der Masterstudiengang Kunststofftechnik lässt sich dual in Teilzeit studieren. Die Studierenden sind in der Vorlesungszeit nur an zwei Tagen an der h_da, an den übrigen drei Tagen im Unternehmen. Die Studiendauer beträgt in diesem Studienmodell 6 Theoriesemester plus ein Semester für die Masterthesis. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen Hochschule und Unternehmen Projekt- und Abschlussarbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich in den Unternehmen zu absolvieren.
Details
Vertiefende Informationen zum Studienmodell finden Sie im Internetangebot des Fachbereichs.
Ansprechpartner Fachbereich
Herr Prof. Dr. Martin Moneke
HOBIT-Beauftragter
Fachbereichsrat (Mitglied Stellvertreter)
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Gebäude/Raum: A14, 16
Telefon: +49.6151.16-8564
E-Mail: martin.moneke@h-da.de
Duales Studienzentrum
Information und Beratung
Antworten auf alle Fragen rund ums Studium erhalten Sie im
Student Service Center
Tel: +49.6151.16-33333
Kontaktformular
Info-Flyer
Der Info-Flyer des Studienmodells zum Download
Studiengänge
Folgende Studiengänge sind im Rahmen des KIng-Modells dual studierbar:
Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.)
Maschinenbau (M.Eng.)
Automobilentwicklung (M.Eng.)
Kunststofftechnik (B.Eng.)
Kunststofftechnik (M.Eng.)
Mechatronik (B.Sc.)
KIng-Partnerunternehmen
Auf den Seiten des Fachbereichs finden Sie eine Liste mit Kooperationsunternehmen im KIng. Darüber hinaus können geeignete Unternehmen als neue Praxispartner dazu kommen.