
Soziale Arbeit Plus - Migration und Globalisierung (Bachelor of Arts)
B.A. | |
8 | |
Ja | |
WS | |
Darmstadt | |
Grundständiger Studiengang |
Das Studium. Worum geht es?
Das Studium qualifiziert für Soziale Arbeit in einer globalisierten Welt. In Deutschland leben viele Menschen mit Migrationshintergrund, die häufig von sozialer Exklusion betroffen sind. Die Vermittlung interkultureller Kompetenzen sowie internationale Studien- und Praktikumserfahrungen befähigen die Studierenden zur Arbeit mit Migrantinnen, Migranten und Geflüchteten. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, einen Einblick in globale Politik und internationale Zusammenhänge zu erwerben und sich auch für Tätigkeiten in internationalen Organisationen zu qualifizieren.
Praxisfeld. Was kann ich nach dem Studium tun?
Nach ihrem Studium bestehen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, insbesondere in sozialen Diensten und Einrichtungen mit dem Fokus auf Migration und Flucht sowie in der betrieblichen Sozialarbeit. Mit Blick auf den europäischen und globalen Markt besteht ein Beschäftigungspotenzial in Nichtregierungsorganisationen (NGOs) oder in der internationalen Freiwilligenarbeit. Eine internationale berufliche Karriere ist möglich.
Module. Wie ist das Studium aufgebaut?
Der Studiengang umfasst acht Semester. In den ersten beiden Studienjahren werden Theorien- und Methodenkenntnisse sowie soziale und kommunikative Kompetenzen, zum Teil in englischsprachigen Lehrveranstaltungen und durch Lehrende aus dem Ausland vermittelt. Praktika werden in Arbeitsfeldern absolviert, die mit Migration, Flucht oder Internationalität befasst sind. Im dritten Studienjahr gehen die Studierenden für ein Praxissemester sowie ein Studiensemester ins Ausland. Kooperationspartner des Studiengangs sind bislang Hochschulen in der Türkei, in Ghana, Brasilien, Paraguay, Jordanien und in der Ukraine. Das Auslandsjahr ermöglicht die Auseinandersetzung mit sozialen Problemlagen und deren Bewältigung in anderen Ländern. Die Erfahrungen werden im siebten Semester reflektiert und bearbeitet. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Kontakt
Student Service Center
Tel: +49.6151.16-33333
Kontaktformular
Studieninhalte
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Details
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie im Internetangebot des Fachbereichs.
studentische Studienberatung

Info-Flyer
Der Info-Flyer des Studiengangs zum Download
Masterstudiengang
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie folgenden Masterstudiengang an der h_da anschließen: