Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
B.Sc. | |
7 | |
Ja | |
WS | |
Darmstadt | |
8 Wochen vor Ende des 3. Semesters | |
Grundständiger Studiengang |
Das Studium. Worum geht es?
Neben technischen Aufgaben wird erfolgreichen Ingenieuren im Laufe ihrer Karriere auch Verantwortung für Personal und Projekte übertragen. In der Fertigungsorganisation, Logistik und im Vertrieb sind von Beginn an wirtschaftliche, rechtliche und technischen Fragen eng verwoben. Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Science werden Studierende für diese fachübergreifenden Aufgaben ausgebildet. Er wird vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Maschinenbau und Wirtschaft angeboten. Durch die Kooperation profitieren Studierende von hervorragend ausgestatteten Labors, einem breiten Lehrangebot, regen Auslandskontakten und Lernzentren der drei Fachbereiche.
Praxisfeld. Was kann ich nach dem Studium tun?
Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure arbeiten in fast allen Branchen:
- Maschinenbau- und Elektrotechnik-Industrie
- Energiewirtschaft
- Automobilindustrie
- Chemische- und Textilindustrie
- Einrichtungen des Verkehrswesens
- Ingenieurbüros
- Planungs- und Beratungsunternehmen (Consulting)
- Aus- und Weiterbildung
- Öffentlicher Dienst ...
Lehrveranstaltungen. Wie ist das Studium aufgebaut?
Qualifikationen und Kompetenzen für diese Tätigkeitsfelder vermitteln die Module des Bachelor-Studiengangs. Das können beispielsweise Seminare, Vorlesungen oder Übungen sein. Exkursionen, Projektarbeitsphasen sowie Praktika und Laborphasen zählen aber auch dazu (siehe Grafik). Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch. Nach dem Bachelor-Abschluss kann an der h_da das Studium zum Master of Science in Wirtschaftsingenieurwesen fortgesetzt werden.
Kontakt
64295 Darmstadt
D16, 311
E-Mail studieninfo@eit.h-da.de
Student Service Center
Tel: +49.6151.16-33333
Kontaktformular
Studieninhalte
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Details
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie im Internetangebot des Fachbereichs.
studentische Studienberatung

Der Studiengang im Ranking
Ranking der "Wirtschaftswoche": Dieser h_da-Studiengang ist bei Personalchefs besonders beliebt.
Info-Flyer
Der Info-Flyer des Studiengangs zum Download
Duales Studium
Dieser Studiengang ist im Rahmen des Modells KoSE auch dual studierbar.
Masterstudium
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie zwischen folgenden Master-Studiengängen an der h_da wählen:
Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Science
Electrical Engineering - Master of Science
Betriebswirtschaftslehre - Master of Science
Automobilentwicklung - Master of Engineering (Brückenkurse notwendig!)
Maschinenbau - Master of Engineering (Brückenkurse notwendig!)
Kunststofftechnik - Master of Engineering (Brückenkurse notwendig!)