Kunststofftechnik (Bachelor of Engineering)
B.Eng. | |
6 | |
frei | |
WS/SS | |
Darmstadt | |
Grundständiger Studiengang |
Das Studium. Worum geht es?
Kunststoffe sind überall: in Handys, in Möbeln, in Autos oder Tennisschlägern. Doch wie werden Kunststoffe verarbeitet; wie Produkte daraus entworfen, konstruiert und hergestellt und wie müssen Maschinen gebaut sein, die Kunststoff-Produkte herstellen? Die Antworten auf diese Fragen gibt der Studiengang Kunststofftechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.). Er vermittelt in sechs Semestern umfassende Grundkenntnisse des Fachs. Die Ausbildung orientiert sich am Maschinenbau und der Verfahrenstechnik. Er unterscheidet sich so von Studiengängen mit chemischen und chemietechnischen Schwerpunkten.
Praxisfeld. Was kann ich nach dem Studium tun?
Kunststoffingenieurinnen und -ingenieure arbeiten etwa in den Bereichen Produkt-Entwicklung und Konstruktion, Fertigung oder Vertrieb.
Arbeitsbereiche (Auswahl):
- Kunststoffverarbeitung
- Automobilbau, Maschinenbau
- Möbel- oder Rohstoffherstellung
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Elektro- oder Sportgeräteindustrie
Module. Wie ist das Studium aufgebaut?
Qualifikationen und Kompetenzen für diese Tätigkeitsfelder vermitteln die Module des Bachelor-Studiengangs Kunststofftechnik. Diese Studiumseinheiten können Lehrveranstaltungen, Projektarbeit oder Laborphasen einschließen. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Kontakt
Student Service Center
Tel: +49.6151.16-33333
Kontaktformular
Studieninhalte
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Details
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie im Internetangebot des Fachbereichs.
studentische Studienberatung

Info-Flyer
Der Info-Flyer des Studiengangs zum Download
Duales Studium
Dieser Studiengang ist im Rahmen des Modells KIng auch dual studierbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Duales Studium.
Masterstudium
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie zwischen folgenden Master-Studiengängen an der h_da wählen:
Kunststofftechnik - Master of Engineering
Maschinenbau - Master of Engineering (Brückenkurse notwendig!)
Automobilentwicklung - Master of Engineering (Brückenkurse notwendig!)
Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Science (Brückenkurse notwendig!)