B.Eng. | |
6 | |
frei | |
WS | |
DE | |
Darmstadt | |
8 Wochen bis zum Ende des 3. Studiensemesters | |
Grundständiger Studiengang |
Eine moderne Gebäudeinfrastruktur stellt komplexe Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Neueste gesetzliche Bestimmungen setzen zusätzlich hohe Standards. Gefragt sind deswegen Ingenieurinnen und Ingenieure für energieeffiziente Wohn- und Gebäudetechnologie, die interdisziplinär ausgebildet sind in den elektrotechnischen Teilgebieten Automatisierungs-, Energie- und Kommunikationstechnik in Verbindung mit Bauingenieurwesen und Architektur. Im Bachelor-
Studiengang Gebäudesystemtechnik lernen die künftigen Fachkräfte in sechs Semestern die wesentlichen Grundlagen, um Gebäude ganzheitlich in Bezug auf Energie- und Informationsflüsse zu planen, zu optimieren und ökologisch zu bewerten.
Ingenieurinnen und Ingenieure der Gebäudesystemtechnik werden beispielsweise in folgenden Bereichen benötigt:
Qualifikationen und Kompetenzen für dieses Praxisfeld vermitteln die Bachelor-Module mit Lehrveranstaltungen, Projektarbeit oder Laborphasen. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch. Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, ermöglicht aber auch den Übergang in Masterstudiengänge.