B.Eng. | |
6 | |
NC | |
WS/SS | |
DE | |
Darmstadt | |
16 Wochen Grundpraktikum, davon 8 Wochen vor Studienbeginn. | |
Grundständiger Studiengang |
Das Maschinenbaustudium ist ein Grundlagenstudium für viele technische Anwendungen. Fahrzeuge, Flugzeuge, Werkzeugmaschinen, Stromgeneratoren von Windkrafträdern, Medizinische Systeme oder Lackierroboter in der Automobilindustrie - alles Entwicklungen von Maschinenbauingenieuren. Der Bachelor-Studiengang Allgemeiner Maschinenbau vermittelt in sechs Semestern ein breites ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen, das es gestattet, in allen Bereichen des Maschinenbaus tätig zu werden. Studierende lernen mit modernen CAE-Programmen Bauteile zu entwerfen, sie funktionell zu gestalten und in Baugruppen zusammenzufassen. Sie lernen aber auch Abläufe im gesamten Fertigungsprozess zu entwickeln und die betriebswirtschaftlichen Kosten ihrer Arbeit mit einzubeziehen. Sprachliche Kompetenzen und Teamqualifikationen werden ebenfalls vermittelt.
Der Studiengang Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.) ist zulassungsbeschränkt (NC).
Es ist ein Grundpraktikum von 16 Wochen abzuleisten, wovon mindestens acht Wochen vor Studienbeginn nachgewiesen werden müssen. Weitere acht Wochen sind während des Studiums - spätestens bis zum Berufspraktischen Projekt (BPP) - abzuleisten.
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure arbeiten etwa in den Bereichen Produktentwicklung und Konstruktion, in der Produktion, auf Montage, im Vertrieb und im Management.
Branchen (Auswahl):
Qualifikationen und Kompetenzen für dieses Praxisfeld vermitteln die Lehrveranstaltungen, Praktika, Projektarbeiten und Praxisphasen. Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, ermöglicht aber auch den Übergang in Masterstudiengänge (siehe Grafik). Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Der Studiengang Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.) ist akkreditiert durch die Agentur ASIIN. Er trägt das Gütesiegel des Akkreditierungsrates.